Der beliebte Kindergebrauchtkleidermarkt der Dillinger AsF–Frauen (Frauen in der SPD) findet statt am Samstag, dem 15. September 2012 im Foyer der Stadthalle Dillingen.
Einlass für VerkäuferInnen ist um 13 Uhr. Ab 14 Uhr präsentieren die AnbieterInnen an 90 Tischen ihr reichhaltiges Angebot an gut erhaltener und preiswerter Baby- und Kinderbekleidung bis zum Teeny-Alter, sowie Bedarfsartikel rund ums Kind Besonders interessant für werdende Eltern!
Bei gutem Wetter findet auf der Wiese neben der Stadthalle ein Kinderflohmarkt (kostenlos) statt. Die Stadthalle Dillingen ist verkehrsgünstig in der Nähe des Bahnhofes und von Bushaltestellen. Um die Halle herum - am Hoyerswerda-Platz oder den nahegelegenen Einkaufszentren mit interessanten Geschäften - gibt es ausreichend Parkmöglichkeiten. Feuerwehrzufahrt freilassen!
Infos: Ingeborg Kreisel, 06831-74923 oder Brigitte Bastong 06831- 79246.
Petra Berg ist Mitglied des neuen saarländischen Landtags. Unsere SPD-Politikerin möchte sich im Namen des Stadtverbandes Dillingen für das Vertrauen der Wählerinnen und Wähler bedanken. Sie hat in Dillingen einen erfolgreichen Wahlkampf geführt und freut sich auf die neuen Aufgaben.
Auch in anderen Gemeinden des Landkreises war die 46-jährige Juristin mit viel Einsatzfreude unterwegs. Unser Foto zeigt sie beim Wochenmarkt in Saarlouis.
11.03. , 14:00 h 31. Multikulturelle Frauenfest in der Römerhalle Pachten, anl. d. Weltfrauentages
Mi. 14.03. Infostand Wochenmarkt, 09:30 Uhr bis 12:00 Uhr vor der Kirche
Mi. 14.03. 15:00 Uhr AWO-Kaffeenachmittag mit Kurt Beck u. Heiko Maas in der Römerhalle, Unterhaltung mit Marcel Adam
Sa. 17.03., 10:00 bis 11:30 Uhr Infostand Innenstadt mit JuSos
Sa. 17.03. Kindergebrauchtkleidermarkt in der Stadthalle Dillingen, Einlass für Verkäufer 13:00 Uhr, für Käufer 14: Uhr
Mi. 21.03. Wochenmarkt – 09:00 bis 12:00 Uhr (Innenstadt u. weitere Helfer)
Fr. 23.03. Feierabendbier mit Rosenverteilung vor Gemeindehaus Diefflen
Sa. 24.03., Rosenaktion mit Petra
08:00 bis 10:30 Pachten, Kirchplatz
10:00 bis 12:00 Innenstadt, Am Brunnen
24.03.2012 Infostand Möbel Müller ab ca. 12:30 Uhr als Wahlabschluss in Dillingen
Mitgliederversammlung stellt mit beeindruckender Geschlossenheit die Weichen für den Landtagswahlkampf
Die SPD stellt mit Patrick Lauer endlich wieder den Landrat im Landkreis Saarlouis. Das konnte nur gelingen, weil alle Unterstützer von Patrick Lauer und besonders die SPD Dillingen bis zum Schluss gekämpft haben und sich für Patrick einsetzten. Aber jetzt geht es erst richtig los! Mit diesem Rückenwind sind nun bereits die nächsten Aufgaben zu bewältigen!
Nach dem Auseinanderbrechen der Jamaika-Koalition und den vergeblichen Verhandlungen soll nun am 25. März 2012 die von vielen favorisierte Neuwahl des saarländischen Parlaments stattfinden.
Dazu werden auf den entsprechenden Kreis- und Wahlkreiskonferenzen der SPD die Listen für die Landtagswahl 2012 aufgestellt. Für die Kreissonderkonferenzen am Donnerstag, 09.02.2012, in der Dillinger Stadthalle hat die SPD Dillingen-Innenstadt mit einem überzeugenden Votum die SPD Stadtverordneten Ralf Geisert, Günter Mittermüller und Nune Drabczuk, Kreistagsmitglied Olaf Papesch, den stellvertretenden Vorsitzenden Winfried Haan sowie Anneliese Goebel, Erika Bierbauer, Edith Bock und Claus Ratzel gewählt, um die Interessen Dillingens bei den anstehenden Listenaufstellungen für die SPD-Kandidaten zu vertreten. In diesem Zusammenhang hat die SPD Dillingen-Innenstadt einstimmig dafür votiert, Petra Berg bei ihrer Kandidatur für den Saarländischen Landtag tatkräftig zu unterstützen. Petra Berg bedankte sich in einem engagierten Grußwort bei allen Mitgliedern der SPD Innenstadt für das Mitwirken beim zurückliegenden Bürgermeisterwahlkampf in Dillingen. Sie führte weiter aus, dass besonders die Kontakte mit den Dillinger Bürgerinnen und Bürgern bei den Hausbesuchen im vergangenen Sommer und die positiven Rückmeldungen auch nach der Bürgermeisterwahl sie dazu bewogen haben, alles daran zu setzen, sich auch in Zukunft für die Dillingerinnen und Dillinger einsetzen zu können.
Im Vorfeld der Neuwahlen zum saarländischen Landtag sind die politischen Parteien aufgerufen Mitgliederversammlungen zur Wahl von Delegierten und Nominierungen durchzuführen. Die Dillinger SPD-Ortsvereine laden ihre Mitglieder wie folgt ein:
Überm Berg: 1. Febr., 19:00 Uhr, Seniorenpalais, Brückenstraße
Innenstadt: 2. Febr., 19:00 Uhr, Kleiner Gesellschaftssaal Stadthalle Dillingen,
Diefflen: 2. Febr., 19:30 Uhr, Gemeindehaus Diefflen
Pachten: 2. Febr., 18:00 Uhr Gasthaus Hector-Leinen, Friedrichstr.,
Nord/P. Heide: 2. Febr., 19:00 Uhr, Bistro Möbel Müller
Es ergehen persönliche Einladungen. Alle SPD-Mitglieder werden gebeten, an diesen wichtigen Vorbereitungen für einen Neustart teilzunehmen.
Wichtige städtische Termine
Seit Jahrzehnten geben der SPD-Stadtverband Dillingen in Zusammenarbeit mit der SPD-Stadtratsfraktion einen Jahreskalender heraus und verteilen ihn an alle Haushalte. Alle, die sich für unsere Stadt interessieren, können (fast) alle wichtigen Vereinstermine im Jahr 2012 nachlesen. Sportliche Ereignisse sind ebenso ersichtlich wie kulturelle Veranstaltungen.
Andreas Kleber, Fraktionsgeschäftsführer, der für die Zusammenstellung verantwortlich war, hat nac Möglichkeit alle ihm bekannt gemachten Termine mit aufgenommen. So ist eine interessante Vorschau auf das Leben und die Aktivitäten in unserer Stadt entstanden.
Der Kalender ist im Dillinger Rathaus-Foyer ausgelegt. Für alle, die keinen Kalender erhalten haben oder weitere benötigen, sind sie auch über die SPD-Ortsvereinsvorsitzenden und andere Fraktions- oder Vorstandsmitglieder erhältlich. Dies sind u.a.
Günter Mittermüller (Innenstadt), Tel. 7 86 96,
Andreas Kleber (Diefflen), Tel 74882,
Brigitte Bastong (Pachten) Tel. 7 92 46,
Michael Fischer (Überm Berg), Tel. 4895839 und
Hans-Dieter Benedix (Nord/ P. Heide), Tel. 7 21 93.
Der engagierte Nalbacher Sozialdemokrat hat mit einem überwältigenden Ergebnis die Landratswahl in Dillingen für sich entscheiden können: Über 60% der Dillinger Bürgerinnen und Bürger gaben ihm ihr Vertrauen.
„Ich will den Landkreis wieder nach vorn bringen“, verspricht der neue Landrat. In Nalbach hat er bewiesen, dass er dazu auch in der Lage ist. Seine klaren Konzepte zum emissionsneutralen Landkreis sind nicht nur gut für die Umwelt, sie fördern auch die mittelständischen Betriebe. Auch in die Seniorenpolitik soll wieder neuer Schwung kommen. Im Bereich der Schulen will Lauer im Rahmen seiner Möglichkeiten einen Beitrag zur Schaffung von mehr Bildungsgerechtigkeit leisten.
Patrick Lauers Themen gehören zu den Inhalten, mit denen die SPD Saar in den nächsten Monaten um die Zustimmung der Wählerinnen und Wähler bitten wird. Das Ergebnis der Landratswahl ist ein gutes Stimmungssignal für die Neuwahlen zum saarländischen Landtag, die Ende März stattfinden werden.
Die Pachtener Sozialdemokraten waren auch für das 27. Große Schweinskäsessen in der Römerhalle Pachten gut gerüstet. Es ist jeweils eine Veranstaltung des SPD-Stadtverbandes Dillingen, der Ausrichter ist die SPD Pachten und diesmal war es die Abschlussveranstaltung zummLandratswahlkampf.
Aus diesem Grund war auch der SPD-Kreisverband mit eingebunden und organisierte das Programm. SPD-Landesvorsitzender Heiko Maas bezog Stellung zur besonderen politischen Lage in Saarbrücken. SPD-Landrats-Kandidat Patrik Lauer erläuterte seine Ziele für unseren Landkreis Saarlouis. Beide holten sich Stärkung beim Päther Schweinskäs ( Landrat Lauer hatte Erfolg). Für Unterhaltung sorgten die Lords, Zauberer Maxim Maurice, die Band LangerMütze und die kleine Giovanna Russello. Den Abschluss bildete die tolle Tombola, die folgende Hauptgewinner ergab: eine Amsterdam-Reise gewann Timo Brücker, je 1 Fahrrad Martin Wollenweber und Winfried
Hartmann, einen Fernseher Beate Bock und die Berlin-Reise gewann Helmut Latz.
Die Pachtener Sozialdemokraten waren wie immer zuständig für den besonderen „Star“, den Schweinskäs. Da die Veranstaltung kreis- und landesweit beworben worden war, hatte man mit größeren Besucherzahlen gerechnet und mit über 450 Besuchern war die Halle proppenvoll. Aus ca. 150 Kg Schweine- und Rindfleisch sowie Gemüse hatten die Päther knapp 800 Portionen Schweinskäs gekocht. Über zwanzig Personen waren bei der Zubereitung nach alten Hausrezepten im Einsatz. „Unsere Schweinskäsköchinnen und – köche, allen voran Hans-Walter Plewka, leisteten Schwerstarbeit. Wir denken, dass wir auch diesmal unsere Gäste voll zufrieden stellen konnten,“ so Vorsitzende Brigitte Bastong und Stadtverbandsvorsitzende Hiltrud Wald.
Beide bedanken sich ganz herzlich bei all den vielen Helferinnen und Helfern (auch von den übrigen Ortsvereinen), die beim Kochen und Vorbereiten, als auch bei der Veranstaltung selbst im Einsatz waren. Besonderen Dank auch an die Sponsoren, mit deren Unterstützung die reichhaltige Tombola gelang und nicht zuletzt den vielen Besucherinnen und Besuchern. Danke!
mit Patrik Lauer und Heiko Maas
Traditionsgemäß laden die Dillinger Sozialdemokraten zum Großen Schweinskäsessen mit Neujahrstreffen in die Römerhalle Pachten am Freitag, dem 20. Jan. 2012, 19.00 Uhr.
An die bereits zum 27. Mal stattfindenen Veranstaltung des SPD-Stadtverbandes Dillingen und seiner Ortsvereine schließt sich in diesem Jahr der SPD-Kreisverband Saarlouis an. SPD-Landesvorsitzender Heiko Maas überbringt die Neujahrsgrüße der Landtagsfraktion und der Landespartei. Hauptredner ist an diesem Abend jedoch Patrik Lauer, der Landratskandidat der
SPD. In der Schlussveranstaltung zur Landratswahl am 22. Januar stellt sich der agile Nalbacher Bürgermeister noch einmal einem breiten Publikum vor und bittet um Vertrauen.
Auch bei dieser Großveranstaltung gilt der Grundsatz: „Politik schmackhaft verpackt“. Mit Unterstützung des Kreisverbandes wird es ein besonderes Programm geben. Diesmal mit dem über die Grenzen des Saarlandes bekannten Zauberer Maxim Maurice, der durch seine Illusionsschau verblüffen wird. Die weithin bekannten Lords werden eine weitere Attraktion sein und natürlich eine interessante Tombola. Die Pachtener SPD ist wie immer verantwortlich für den besonderen „Star“ dieser Veranstaltung, den Schweinskäs (für Ortsfremde „Sülze“).
Schweinskäskarten sind bei allen Dillinger SPD-Ortsvereinen erhältlich. Im einzelnen wie folgt: Innenstadt, Günter Mittermüller 78696;
Diefflen, Andreas Kleber,74882,
Pachten, Brigitte Bastong, 79246,
Überm Berg, Michael Fischer, 4 89 58 408,
Dill.-Nord Hans-Dieter Benedix, 72193.
Bei ihnen und über weitere Vorstandsmitglieder können Karten für den Schweinskäs (2,50 €) geordert werden. Auch der SPD-Kreisverband Saarlouis (06831-60330) wird bei der Vermittlung von Karten behilflich sein. Der Eintritt zur Veranstaltung ist wie immer frei!
Mit einem Tango-Mix, einem Czardas und einem Stück aus der Oper Carmen eröffneten Pierre und Pablo Hubertus den Kaffeenachmittag der SPD im Foyer der Stadthalle Dillingen. Einen gemütlichen und informativen Nachmittag hatte Hiltrud Wald versprochen und der Beginn war schon sehr vielversprechend. Die Zuhörer waren begeistert.
Aber nicht weniger begeisterte Patrik Lauer, Bürgermeister von Nalbach und SPD-Landratskandidat, der für den informativen Teil verantwortlich zeichnete:
„Wir brauchen gute Arbeit, gute Bildung und gute Lebensbedingungen für die Menschen in unserem Kreis“. SPD-Landratskandidat Patrik Lauer hat ein Konzept, wie er unseren Landkreis wieder an die Spitze im Land führen kann.
Saarlouis ist ein Industrie-Landkreis.Patrik Lauer steht zu dieser Struktur und zu den Firmen im Kreis. Aber es dürfe hier kein „Weiter so“ geben. Der Kreis brauche die Auto-Uni und ein Forschungszentrum für energieeffizientes Bauen für eine gute Zukunftsentwicklung
Die Bildung unserer Kinder ist für Patrik Lauer die Grundlage jedweder Zukunftsentwicklung. Als Landrat will er sich deshalb nicht nur um mehr Ganztagsschulen, sondern auch um die Schaffung eines fördernden Lernumfeldes kümmern. Das beginnt mit einem ausgewogenen, gesunden Schulessen und hört bei der baulichen Aufrüstung der Schulen im Kreis nicht auf.
Das soziale Miteinander als Leitmotiv vielfältiger Aufgaben und Aktivitäten ist eine andere Schwerpunktaufgabe, die sich Lauer als Landrat vorgenommen hat. „Miteinander leben, füreinander da sein.“ heißt hier die Überschrift. Dahinter stehen die Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf ebenso, wie die Wiederbelebung der Leitstelle „Älter Werden“ beim Kreis. Patrik Lauer kann sich neue Wohnformen (Senioren und junge Familien) dabei ebenso vorstellen, wie Patenschaften älterer Mitbürger für Jugendliche, die es auf ihrem Weg ins Leben schwer haben.
Mit den natürlichen Ressourcen müssen die Menschen in Zukunft sorgfältiger umgehen. Die Reduzierung der Emissionen auf Null ist – wie in seiner Gemeinde Nalbach - auch für den Landkreis ein Ziel. Hinzu kommt die verstärkte Nutzung und Förderung regenerativer Energien.
Solide Finanzen sind für den Landkreis und seine Gemeinden überlebenswichtig. Patrik Lauer hat als Bürgermeister von Nalbach bewiesen, dass er mit dem Geld der Menschen und vielen guten Ideen etwas bewegen kann. Interkommunale Zusammenarbeit, ein aktives Finanzmanagement und der Kreis als Dienstleister für verschiedene Aufgaben: Das ist für Patrik Lauer zukunftsorientierte Kreispolitik für die Menschen.
Während Patrik Lauer von Tisch zu Tisch ging, zeigten die Brüder Hubertus noch einmal ihr Können. Klar, dass sie nicht ohne Zugabe - den Zirtaki aus dem Film Alexis Sorbas – entlassen wurden.